Veranstaltungen
Abolitionismus-Manifest - wie weiter?
Abolitionismus-Webinar via WEBEX, 12 April 2021, 17:00
Interessenten bitte per EMail melden - Einladungslink wird dann zugesandt
Einleitung
Der "Abolitionismus" des Manifestes (Johannes Feest)
I. Bewegungen, Organisationen, Strategien und ihr Verhältnis zum Abolitionismus
(Kurzreferate, max. 5 Minuten)
- Antiprohibition (Lorenz Böllinger)
- APAC (Angelika Land/Pedro Holzhey)
- Bündnis Aktionstage Gefängnis (Melanie Schorsch)
- Dt. Ges. zur humanen Fortentwicklung des StrafR und StrafVollz (Thomas Galli)
- Entrümpelung des Strafrechts (Elisa Hoven)
- Gefangenengewerkschaft GG/BO (Manuel Matzke)
- Gefängnismedizintage (Heino Stöver)
- Komitee für Grundrechte und Demokratie (Britta Rabe)
- Kritik der Kriminalisierung von Obdachlosen (Klaus Jünschke)
- Restorative Justice (Rehzi Malzahn)
- Strafvollzugsarchiv (Christine Graebsch)
- Tatort Strafvollzug (Julian Knop/Peter Mercer)
Diskussion über Strategien (Vorbereitung eines weiteren Webinars)
II. Routledge International Handbook of Penal Abolition
Review Symposium (in English, max. 8 minutes)
- Clivia von Dewitz (Pasewalk)
- Helmut Pollähne (Bremen)
- Henning-Ernst Müller (Regensburg)
- Justin Piché (Ottawa)
- Vincenzo Ruggiero (London)
Discussion with the editors of the Handbook (Michael Coyle & David Scott)
Moderator : Johannes Feest
Medien
"Das Böse im Täter - Un(be)greifbar?"
"Das Gefängnis und die Strafe der Zukunft" TEDxDresden
Deutsche Gesellschaft zur humanen Fortentwicklung des Strafrechts
info@dghfs.de
Bahnhofstraße 12
86150 Augsburg
Näheres in Kürze